Weltcup Klingenthal Logo



Forum Nordicum

Forum Nordicum

DE

ENG

Liebe Leserinnen und Leser,

Dear Readers,

ich freue mich, Sie und Euch auf unserer Homepage begrüßen zu können.

Seit Jahren hat das Forum Nordiucm eine eigene Website. In dieser Zeit hat sich die Welt um uns herum massiv verändert. Das betrifft nicht nur technische Neuerungen, das betrifft auch inhaltliche Veränderungen. Soziale Medien und der Umgang mit ihnen bestimmen unseren Alltag in einer Art und Weise, die vor gar nicht lang zurückliegender Zeit wohl niemand auch nur ansatzweise für möglich gehalten hätte.

Wir wollen uns diesen Anforderungen stellen. Neben der Website ist das Forum Nordicum inzwischen auch bei Twitter, Facebook und auf YouTube am Start. Das wirft die Frage auf, warum wir nicht auch TicToc, Instagram oder andere Ausspielformen nutzen und bedienen. Die Frage ist aus meiner Sicht leicht zu beantworten. Das Forum Nordicum sieht sich als Vereinigung von Sportjournalisten und folgerichtig sind die Verbreitungswege unserer Inhalte eher von journalistischen Aspekten geprägt.

Natürlich wird das eine oder andere interessante, besondere, schöne oder vielleicht auch lustige Video oder Foto auch über unsere Verbreitungswege ans Licht der Öffentlichkeit finden. Wir glauben aber nicht an die journalistische Relevanz eines Videos, das Forum-Mitglieder beim Frühstück zeigt oder an Fotos von Sportlern beim Angeln oder beim Friseur. Dafür gibt es andere Ausspielwege, hier werden andere Zielgruppen angesprochen. Denn auch das ist eine Folge der zunehmenden Verästelung der Kommunikation – die Rezipientengruppen werden kleiner.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Firma ST Sportservice Leipzig und bei Uwe Jentzsch bedanken, die technisch und inhaltlich über ein Jahrzehnt für die Pflege der Homepage zuständig waren. Mit unserem neuen Partner, J&J Media, wollen wir nun den sagenumwobenen Relaunch in Angriff nehmen.

Es liegt an uns allen, die Website lebendig und aktuell zu gestalten. Natürlich kann und wird es nicht das Ziel sein, in Konkurrenz zu Nachrichtenagenturen, Printmedien, Rundfunk und Fernsehen zu treten. Aber wir sollten bemüht sein, eine sinnvolle Ergänzung zu anderen linear und digital verbreiteten Medien zu sein. Um aktuell und interessant für alle Mitglieder, Freunde und Partner zu werden und zu bleiben, um auch Nutzern, die dem Wintersport verbunden sind und vielleicht nicht zum engeren Bekanntenkreis des Forum Nordicum zählen, auf unserer Seite eine Informationsplattform zu bieten, kommt es auf uns alle an. Nur wenn alle Forum-Mitglieder und Forum-Freunde gleichermaßen aktiv an der Gestaltung der Seite interessiert sind und sich einbringen, kann www.forum-nordicum.info zu einem Erfolg werden. Deshalb darf ich uns alle auffordern, an der Seite aktiv mitzuarbeiten. Anregungen und Beiträge sind ebenso erwünscht, wie Lob und Kritik.

Wir hoffen, dass unsere Seite in den kommenden Jahren eine Plattform der Information und des Meinungsaustausches wird. Wir versprechen, Zug um Zug auch die modernen technischen Möglichkeiten mehr und mehr einfließen zu lassen, Chats, Live-Talks, Podcasts – der Kreativität soll dabei keine Grenze gesetzt werden.

Aber spätestens seit wir alle mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen haben, gilt: Der direkte soziale Kontakt ist unersetzbar. Deshalb freue ich mich schon jetzt auf unser nächstes „richtiges“ Forum Nordicum und hoffe, Sie und Euch alle spätestens dort bei bester Gesundheit und sprudelnd vor Energie zu treffen! Bleibt gesund!

I am pleased to welcome you to our new homepage.

For years Forum Nordiucm has had its own website. During this time the world around us has changed massively. This does not only concern technical innovations, but also changes in content. Social media and the way we deal with them determine our everyday life in a way that nobody would have thought possible not so long ago.

We want to meet these challenges. In addition to the website, Forum Nordicum is now also on Twitter, Facebook and YouTube. This raises the question why we don’t also use and operate TikTok, Instagram or other forms of playout. In my opinion, the question is easy to answer. Forum Nordicum sees itself as an association of sports journalists and consequently, the distribution channels of our content are more influenced by journalistic aspects.

 

Of course, one or the other interesting, special, beautiful or maybe even funny video or photo will also find its way into the light of the public via our distribution channels. But we do not believe in the journalistic relevance of a video showing forum members having breakfast or photos of athletes fishing or getting their hair done. There are other ways to achieve this, and other target groups are addressed here.

 

 Because this is also a consequence of the increasing ramification of communication – the groups of recipients are becoming smaller.

I would like to take this opportunity to thank the company ST Sportservice Leipzig and Uwe Jentzsch, who were responsible for the maintenance of the homepage, both technically and in terms of content, for over a decade. With our new partner, J&J Media, we now want to tackle the legendary relaunch.

 

It is up to all of us to make the website lively and up-to-date. Of course, it cannot and will not be our goal to compete with news agencies, print media, radio and television. But we should strive to be a useful complement to other linear and digital media. In order to become and remain up to date and interesting for all members, friends and partners, in order to offer an information platform on our site to users who are connected to winter sports and perhaps do not belong to Forum Nordicum’s closer circle of acquaintances, it is up to all of us. Only if all Forum members and Forum friends are equally actively interested in and involved in the design of the site, www.forum-nordicum.info can become a success. Therefore I may ask all of us to actively contribute to the site. Suggestions and contributions are as welcome as praise and criticism.

 

We hope that our site will become a platform for information and exchange of opinions in the coming years. We promise to gradually incorporate more and more modern technical possibilities, chats, live talks, podcasts – there should be no limit to creativity.

 

But at the latest since we are all struggling with the effects of the pandemic, direct social contact is irreplaceable. That’s why I’m already looking forward to our next „real“ Forum Nordicum and hope to meet you and all of you there in good health and bubbling with energy! Stay healthy!

Forum Nordicum 2023

Das 44. Forum Nordicum ist schon wieder Geschichte. Drei ereignisreiche Tage in Bad Mitterndorf liegen hinter uns, der Dank geht an alle Teilnehmer, Sponsoren, Förderer, Partner. Ein besonderer Dank geht an unsere Gastgeber vom ALDIANA Hotel, es waren wunderbare Tage in der Steiermark.

Inhaltlich stand das Forum im Zeichen der Veränderungen im Wintersport. Wir haben versucht, mit dem IOC über die Spiele in Mailand-Cortina 2026 ins Gespräch zu kommen, natürlich auch über die Spiele in Paris 2024, die Weltverbände FIS und IBU präsentierten uns ihre Ideen der Weiterentwicklung ihrer Sportarten. Dabei stehen inzwischen Begriffe wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir wurden über die Umsetzung des Fluor-Wachs-Verbotes ebenso informiert wie über neue Wettkampf-Formate personelle Wechsel und die Ideen, die Sportarten langfristig zu entwickeln und weiter zu etablieren.

Von unseren Partnern aus der Wirtschaft erfuhren wir Neuigkeiten in der Produktentwicklung, auch hier spielt das Thema Umwelt eine immer größere Rolle. Und natürlich stellten sich auch in diesem Herbst wieder Veranstalter vor, zeigten den Stand ihrer Vorbereitungen (Nove Mesto, Trondheim, Lenzerheide) oder blickten auf vergangene Großereignisse zurück (Planica, Oberhof).

Mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen aus fast einem Dutzend Ländern waren beim traditionellen Treff der Wintersportjournalisten in Österreich dabei und wollen im kommenden Herbst wiederkommen, wenn das 45. Forum Nordicum in Lenzerheide stattfinden wird.

 

The 44th Forum Nordicum is already history. Three eventful days in Bad Mitterndorf are behind us, thanks go to all participants, sponsors, supporters and partners. A special thank you goes to our hosts from the ALDIANA Hotel, it was wonderful days in Styria.

In terms of content, the forum was dominated by the changes in winter sports. We tried to talk to the IOC about the Games in Milan-Cortina 2026, of course also about the Games in Paris 2024, the world federations FIS and IBU presented us with their ideas for the further development of their sports. In the meantime, terms such as sustainability and environmental protection have been used. We were informed about the implementation of the fluorine wax ban as well as about new competition formats, personnel changes and the ideas to develop and further establish the sports in the long term.

From our partners from the business world, we learned about innovations in product development, and the topic of the environment is also playing an increasingly important role here. And of course, organizers introduced themselves again this autumn, showed the status of their preparations (Nove Mesto, Trondheim, Lenzerheide) or looked back on past major events (Planica, Oberhof).

More than 60 colleagues from almost a dozen countries attended the traditional meeting of winter sports journalists in Austria and plan to return next autumn when the 45th Forum Nordicum will take place in Lenzerheide.

News aus der Skiwelt